Qualcomm Snapdragon 850
<>
Intel Celeron N4020

Qualcomm Snapdragon 850: 10 nm, Kryo 385 Gold/Silver, 8 X 1.80 GHz, LPDDR4X-1866. 

Intel Celeron N4020: 14 nm, Gemini Lake Refresh, 2 X 1.10 GHz, DDR4-2400 LPDDR4-2400. 

VS

Wesentliche Spezifikationen

Ein Vergleich zwischen Qualcomm Snapdragon 850 und Qualcomm Snapdragon 850 Prozessoren anhand der grundlegenden technischen Daten wird Ihnen helfen, den Leistungsunterschied zu erkennen, sowie:
1) Bestimmen Sie, was im Vergleich Qualcomm Snapdragon 850 vs Qualcomm Snapdragon 850 besser für Spiele geeignet ist?
2) Welcher Prozessor ist energieeffizienter?
3) Der entscheidende Unterschied in Leistung und Geschwindigkeit.
Wir haben umfassende Informationen zum Vergleich zwischen Qualcomm Snapdragon 850 und Qualcomm Snapdragon 850, um die Daten zu analysieren und die richtige Wahl zu treffen.

8 / 8
CPU-Threads
2 / 2
hybrid (big.LITTLE)
Kernarchitektur
keine Daten
4x Cortex-A75
Ein Kern
keine Daten
4x Cortex-A55
B-Kern
keine Daten
--
C-Kern
keine Daten
No
Hyperthreading
No
No
Übertakten
No
1.80 GHz
Frequenz
1.10 GHz
2.95 GHz
Turbo (1 Kern)
2.80 GHz
keine Daten
Turbo (2 Kerne)
2.70 GHz
2.95 GHz
Turbo (8 Kerne)
keine Daten

CPU-Generation und Familie

Qualcomm Snapdragon 850 gegen Intel Celeron N4020 in einem Vergleich von Generationen und Prozessorfamilien. Freunde, dieser Indikator ist für den Vergleich von Generationen verschiedener Marken wenig hilfreich, da es sehr schwierig ist, die Veröffentlichung neuer Prozessormodelle zu verfolgen, geschweige denn die Reihenfolge und die genauen Familiennamen. Alle Angaben in der Tabelle dienen also nur zu Informationszwecken, sie werden bei der endgültigen Leistungsbewertung nicht berücksichtigt. 

8
CPU-Kerne
2
Qualcomm Snapdragon 850
Name
keine Daten
Qualcomm Snapdragon
Familie
keine Daten
Qualcomm Snapdragon 840/850
CPU-Gruppe
keine Daten
4
Generation
9.5
Mobile
Segment
keine Daten
--
Vorgänger
keine Daten
--
Nachfolger
keine Daten

iGPU

Der Vergleich zwischen Qualcomm Snapdragon 850 und Intel Celeron N4020 Prozessormodellen zeigt den Leistungsunterschied des eingebetteten Grafikkerns (falls das Modell einen solchen enthält). Wenn einer der verglichenen Prozessoren keine iGPU hat, können Sie dieses Vergleichsergebnis überspringen und mit den nächsten Informationsblöcken fortfahren.
 

Qualcomm Adreno 630
GPU-Name
Intel UHD Graphics 600
0.70 GHz
GPU-Frequenz
0.20 GHz
No turbo
Grafikkarte (Turbo)
0.65 GHz
0
Ausführungseinheiten
12
256
Shader
96
8 GB
max. GPU-Speicher
keine Daten
2
max. zeigt
3
4
Generation
9.5
11
Direct X
12
10 nm
Technologie
14 nm
Q1/2018
Veröffentlichungsdatum
Q4/2017

Support für Hardware-Codecs

Door Qualcomm Snapdragon 850 vs Intel Celeron N4020} te vergelijken op hardware codec ondersteuning kun je zien welke codecs niet worden ondersteund of wel door de modellen. Deze informatie is niet opgenomen in de algemene prestatiebeoordeling van het model en dient uitsluitend ter illustratie. 

keine Daten
h265 8bit
Decode / Encode
keine Daten
h265 10bit
Decode / Encode
Decode
h265 / HEVC (8 Bit)
keine Daten
Decode
h265 / HEVC (10-Bit)
keine Daten
Decode / Encode
h264
Decode / Encode
Decode
VP8
Decode / Encode
Decode
VP9
Decode / Encode
No
AV1
keine Daten
Decode
AVC
Decode / Encode
Decode
VC-1
Decode
Decode / Encode
JPEG
Decode / Encode

Arbeitsspeicherspezifikationen

Vergleichen Sie Qualcomm Snapdragon 850 mit Intel Celeron N4020 in Bezug auf das unterstützte RAM-Segment, den RAM-Typ sowie die maximale Größe und Anzahl der unterstützten Kanäle. Jeder Prozessor wird in Bezug auf seine Spitzenleistung verglichen, daher empfehlen wir, alle Parameter der Speichergeschwindigkeit sorgfältig zu berücksichtigen. Der Prozessor, der den fortschrittlicheren Speicherstandard, die höhere Taktfrequenz und die höhere Kapazität unterstützt, gewinnt.

PCIe-Version
2.0
PCIe-Lanes
6
LPDDR4X-1866
Speichertyp
DDR4-2400 LPDDR4-2400
8 GB
max. Erinnerung
4
Speicherkanäle
2
No
ETC
No
No
AES-NI
Yes

Wärmemanagement (TDP)

Vergleich von Qualcomm Snapdragon 850 und Intel Celeron N4020 in Bezug auf die thermische Effizienz und TDP. Je höher der TDP des Prozessors ist, desto leistungsfähiger muss das Netzteil sein, um sein Potenzial auszuschöpfen, und leistungsstarke Prozessoren mit hohem TDP benötigen ein effizientes (in der Regel teures) Kühlsystem. Außerdem wird ein Prozessor mit einer hohen TDP sehr warm, so dass Sie mehr Geld für ein größeres Systemgehäuse ausgeben müssen.

keine Daten
TDP
6 W
--
TDP (PL2)
keine Daten
--
TDP hoch
--
--
TDP runter
--
--
Anschluss max.
--

Zusätzliche Spezifikationen

Qualcomm Snapdragon 850 gegen Intel Celeron N4020 - Es ist an der Zeit, den Unterschied zu kennen, wenn man die zusätzlichen Merkmale dieser Prozessormodelle vergleicht, nämlich den Unterschied in der Größe des zweiten und dritten Levels des Arbeitsspeichers, das Produktionsdatum, die Herstellungsmethode des Chips und die Unterschiede beim Motherboard-Sockel.

x86-64 (64 bit)
Befehlssatz (ISA)
keine Daten
--
L2-Cache
keine Daten
--
L3-Cache
4.00 MB
Kryo 385 Gold/Silver
Die Architektur
Gemini Lake Refresh
10 nm
Technologie
14 nm
None
Virtualisierung
VT-x, VT-x EPT, VT-d
N/A
Steckdose
BGA 1090
Q3/2018
Veröffentlichungsdatum
Q4/2019
SDM850
Artikelnummer
keine Daten

Nutzungsbedingungen

Qualcomm Snapdragon 850 gegenüber Intel Celeron N4020 im Nutzungssegment. Mobile Prozessoren werden nicht nur in Smartphones oder Tablets verwendet, sondern können auch für den Einsatz in Laptops aufgerüstet werden. Daher wären Hintergrundinformationen über das Potenzial der verglichenen Modelle nützlich.
 

Unknown
Benutzt in
Unknown

Cinebench R15 (Single-Core)

Mit Hilfe der Prozessor-Rangliste können Sie anhand von Tests, Vergleichen und Benchmarks den besten Prozessor ermitteln. Die endgültige Antwort hängt von Ihren Vorlieben ab, aber Sie erhalten eine allgemeine Vorstellung von den gängigen Prozessormodellen für Gaming-Laptops und -Computer. Studieren Sie auch die Theorie: - Welcher Prozessor reicht aus? - Welcher Prozessor ist zu empfehlen? - Wie viel kostet ein guter Prozessor? Da die Rangliste jedoch auf den Ergebnissen der Tests im synthetischen Benchmark Cinebench R15 (Single-Core) basiert, muss das Preis-Leistungs-Kriterium für sich allein betrachtet werden.

Cinebench R15 (Multi-Core)

Unsere leistungsstärksten Prozessoren basieren auf technischen Spezifikationen, insbesondere auf der Chipleistung im Cinebench R15 (Multi-Core) Benchmark. Sie können den richtigen Prozessor für Spiele oder Büroarbeiten finden, wobei der beste Prozessor für Ihren PC oder Laptop von Ihren Aufgaben abhängt. Beachten Sie die folgenden Nuancen: - Warum sollten Prozessoren immer leistungsstärker sein? - Welcher Prozessor ist derzeit der schnellste? - Welche Prozessoren sind besser? Die Unternehmen arbeiten ständig an neuen Prozessoren, die als "die weltweit leistungsstärksten Prozessoren für die allgemeine Datenverarbeitung" bezeichnet werden. Deshalb aktualisieren wir die Rangliste regelmäßig und fügen neue Modelle hinzu.

iGPU - FP32-Leistung (GFLOPS mit einfacher Genauigkeit)

Die besten Prozessoren mit integrierter Grafik haben unsere Top-Experten zusammengestellt. Sie analysierten die Ergebnisse der iGPU - FP32-Leistungstests und machten eine Liste der leistungsstärksten Prozessoren für Spiele auf einem heimischen PC oder Laptop zusammen. Es ist auch wichtig, Folgendes zu ändern: - Welcher Prozessor hat die beste Grafikkarte? - Welche Prozessoren haben eine integrierte Grafikkarte? Ein Prozessor mit integrierter Grafik ermöglicht es Ihrem Computer, mit voller Leistung zu arbeiten.